Beschreibung
Klocke Indischer Flohsamen (Semen Plantaginis Ovatae)
Frei von Zusatzstoffen ( z.B. Aromen ) und wird daher auch von Patienten mit Unverträglichkeiten besser vertragen
Erhältlich in: 250g, 500g + 750g
Klockes Flohsamen
Hinter dem Pflanzennamen „Plantago ovata“ steckt nichts anderes als der weitbekannte Flohsamen. Seine beste Eigenschaft ist , daß er über eine große Quellfähigkeit verfügt und eine Menge Ballaststoffe in sich trägt, die für unser Darmmilieu unverzichtbar sind .
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, als Erwachsener mindestens 30 g Ballaststoffe pro Tag zu sich zu nehmen. Viele Menschen erreichen diesen Wert allerdings nicht. Der zusätzliche Verzehr von pflanzlichen Ballaststoffen wie Flohsamen und -Schalen, Akzazienfasern und Inulin können daher sinnvoll sein und eine gesunde Ernährung unterstützen.
Verzehrs Empfehlung:
Vor oder während einer Mahlzeit 2x täglich einen Esslöffel (je ca.10 g) in ein Glas geben und mit 200 ml stillem Wasser aufgießen. Umrühren und sofort trinken. Am besten ein weiteres Glas Flüssigkeit nachtrinken.
Da die Flohsamen im Darm Flüssigkeit binden, sollten über den Tag verteilt mind. 1,5 – 2 Liter Flüssigkeit getrunken werden.
Die Empfehlung lautet daher: Direkt nach der Einnahme der Flohsamenschalen zwei Gläser stilles Wasser trinken.
Ein Verzehr über mindestens 7 Tage ist empfehlenswert und eignet sich für die langfristige Anwendung.
Im Rahmen einer zum Beispiel 10tägigen Kur empfehlen wir unser Produkt von Sanatura Bio Mifloran Complex 100 mit 7 unterschiedlichen Aktivkulturen von Milchsäurebakterien, Bio Acerola und Bio Akazienfasern. Dr. Wolz ist ebenso ein beliebtes Produkt um Darmbakterien wieder neu „anzusiedeln“, besonders nach langer Antibiotikum- und Medikamenteneinnahme.
Wissenswertes über das wertvolle Wegerichgewächs
Flohsamen
Wegerich Gewächse
Wissenschaftlicher Name: Plantago ovata oder psyllium
Volkstümlicher Name: Psyllium
Verwendete Pflanzenteile: Samen
Herkunft und Wissenswertes: Flohsamen strotzen nur so vor löslichen Ballaststoffen und sind wirksame Helfer bei Durchfall und Verstopfungen. Flohsamen sind die Samen der Wegerichgewächse Plantago psyllium (Strauchwegerich), Plantago indica (Sandwegerich) oder Plantago ovata (indischer Flohsamen). Wegerichgewächse sind einjährige Pflanzen, die ursprünglich in Indien, Pakistan und im Mittelmeerraum beheimatet waren.
Medizinerinnen und Mediziner bezeichnen Flohsamen häufig auch nur als „Psyllium“. Im Griechischen bedeutet der Begriff „Floh“ und beim genaueren Hinsehen ist die Samenform diesem Tier optisch sehr ähnlich, auch das sie „hüpfen“, wenn sie irgendwo hinunterfallen.
Die meisten Flohsamen werden in Indien produziert: 85 Prozent der gesamten Ernte stammt von dort und wird aus der Pflanze Plantago ovata gewonnen. Verwendet werden entweder der komplette Samen oder nur die abgetrennten und grob oder fein gemahlenen Samenschalen. 85 Prozent der Schale, sprich der Hauptbestandteil, sind wertvolle Ballaststoffe, die löslich sind und eine schleimbildende Wirkung haben Der Schleim der Flohsamen (und Flohsamenschalen) wirkt außerdem wie ein Gleitmittel, die Transitzeit wird erhöht. Die erste Wirkung von Flohsamen setzt etwa nach ein bis zwei Tagen ein und erreicht oft erst nach einer Woche ihre optimale Wirkung. Flohsamen und -Schalen haben sehr wenig Eigengeschmack. Eingerührt in Flüssigkeit nehmen sie eine gelartige bzw. schleimige Konsistenz ein.
Einige Lebensmittelhersteller machen sich diese Eigenschaft der Flohsamenballaststoffe zunutze: Sie verwenden sie als Verdickungsmittel, um die Textur von Lebensmitteln zu verbessern oder um den Ballaststoffanteil in bestimmten Nahrungsmitteln zu erhöhen.
Verschiedene Studien konnten außerdem zeigen, dass Flohsamenschalen aufgrund des hohen Ballaststoffanteils positiv auf den Fett- und Cholesterinstoffwechsel wirken.
Bei Menschen mit einem erhöhten Cholesterinspiegel (Hypercholesterinämie) konnten durch Gabe von Flohsamenschalen sowohl das Gesamtcholesterin als auch das „schlechte“ Cholesterin (LDL-Cholesterin) beachtlich gesenkt werden. Das „gute“ Cholesterin (HDL-Cholesterin) blieb davon unberührt.
Die Schleimstoffe der Flohsamen sind entscheidend für die gesundheitliche Wirkung auf den Darm, da sie mehr als das 50-fache ihres Gewichtes an Wasser binden können. Die aufgequollenen Samen wirken nicht nur reiz lindernd, sondern auch verdauungsfördernd. Der Schleim besteht vornehmlich aus langkettigen Zuckern (Polysaccharide). Der Schleim fungiert hier
als Schutzschicht auf der Darmwand und ist in der Lage Reizungen und Entzündungen zu hemmen. Des Weiteren können mithilfe des Schleims die Verdauung angeregt und Schadstoffe abtransportiert werden.
In folgenden Situationen wird die Einnahme nicht empfohlen:
-Bei plötzlichen Veränderungen der Stuhlgewohnheiten, die länger als zwei Wochen anhalten
-ungeklärte Blutungen aus dem Rektum
-fehlender Stuhlgang nach Anwendung eines Abführmittels
-Verengung des Magens
-Verengung des Darms
-Schluckbeschwerden und Rachenprobleme
Achtung ist aber auch bei der Einnahme geboten,
Flohsamen und Flohsamenschalen sollten nicht vor dem Zubettgehen oder im Liegen eingenommen werden. Bei falscher Anwendung kann es zu Verklumpungen in Speiseröhre und Darm kommen. Außerdem sind die wissenschaftlichen Erkenntnisse über Flohsamen für Kinder unter sechs Jahren unzureichend. Daher ist es ratsam, Kindern keine Flohsamen, Flohsamenschalen oder Produkte daraus zu verabreichen.
Wichtig: Die Maximalmenge sollte nicht überschritten werden, da dies nicht unbedenklich ist. Bei vorliegenden Herzerkrankungen oder Nierenschäden sollte vor der Einnahme von Flohsamenschalen ein Arzt oder eine Ärztin hinzugezogen werden. Die Anwendung ist dann in der Regel nicht geeignet.
Wer auf die Einnahme von Arzneimitteln angewiesen ist, sollte Flohsamen und Flohsamenschalen eine halbe bis eine Stunde vor oder nach der Einnahme der Medikamente zu sich nehmen. So ist gewährleistet, dass die Arzneimittel rechtzeitig dort im Körper ankommen, wo sie benötigt werden und die Wirkung nicht durch die starke Schleimbildung der Flohsamen und -schalen verzögert wird.
Inhaltsstoffe: Schleim, Öl, Zellulose, Iridoidglykoside, Aucubin
Inverkehrbringer: Kräuter- und Reformhaus Klocke GmbH Kopstadtplatz 7 45147 Essen
(Text: Christin Grieger©29.10.24)
eKomi Kundenbewertung –
super gut
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
eKomi Kundenbewertung –
*****
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
eKomi Kundenbewertung –
Verwendung täglich in Habermus nach ***
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
eKomi Kundenbewertung –
Das Bio-Produkt wirkt schnell und effektiv bei Verdauungssproblemen.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
eKomi Kundenbewertung –
Ware ist OK.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
eKomi Kundenbewertung –
alles gut
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
eKomi Kundenbewertung –
sehr gutes Naturprodukt, reeller Preis
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
eKomi Kundenbewertung –
ich nehme das produkt erst 2 wochen merke schon eine angenehme wirkung.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
eKomi Kundenbewertung –
Qualität sehr gut.
Verpackung in Plastiktüte eher nicht so gut.
Ein Pappkarton wäre besser.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
eKomi Kundenbewertung –
wie empfohlen
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
eKomi Kundenbewertung –
Für ein überschüssiges Basenbrot. Die Qualität kann ich nicht beurteilen.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
eKomi Kundenbewertung –
verwende ich schon seit Jahren und bin sehr zufrieden mit diesem Produkt. Man kann die Konsistenz des Stuhls gut beeinflussen.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
eKomi Kundenbewertung –
ok gut
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
eKomi Kundenbewertung –
muss aber noch zB in Kaffeemühle gemahlen / aufgebrochen werden für bessere Wirksamkeit. Super Tip für alle Darmbeschwerden – sowohl bei Durchfall als auch bei Verstopfung! Ausgleichend, darmberuhigend. Kann man gut mit Pfefferminze kombinieren.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
eKomi Kundenbewertung –
Perfekt ins morgendliche Müsli, füllt den Magen, verbessert die Verdauung
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
eKomi Kundenbewertung –
Zur Verdauungsförderung verwende ich den indischen Flohsamen 2 mal täglich. Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit bin ich mit dem Ergebnis zufrieden.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
eKomi Kundenbewertung –
*** zu fester Verdauung und gegen Blähungen.
Regelmäßiger Stuhlgang ***.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
eKomi Kundenbewertung –
Wird für eine gute Verdauung verwendet.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
eKomi Kundenbewertung –
So, wie sie sein sollen!
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
eKomi Kundenbewertung –
Würde es wieder bestellen.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
eKomi Kundenbewertung –
Flohsamen ist super
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
eKomi Kundenbewertung –
Ich verwende es laut Packungsempfehlung 2x tgl. Noch kann ich keine Langzeitwirkung beschreiben. Aber es wirkt sehr gut, angenehm, nicht mit Krämpfen etc verbunden. Einfach ein mildes, aber gut wirksames Mittel den Darm in Schwung zu bringen.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
eKomi Kundenbewertung –
super
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
eKomi Kundenbewertung –
2x täglich 1 TL
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen