Beschreibung
Folia bucco conc.
Bucco-Bukkoblätter
Rautengewächs
Wissenschaftlicher Name: Agathosma betulina
Volkstümlicher Name: Baccostrauch, Buchu, Duftraute, Bucu, birkenblättriger Buchustrauch
Verwendete Pflanzenteile: Blätter
Herkunft / Wissenswertes: Der Buccostrauch stammt ursprünglich aus Südafrika und enthält viele Mineralstoffe, Harze und unterschiedliche ätherische Öle. Sie haben einen einzigartigen, faszinierenden Duft und eignen sich sehr gut zum Räuchern, welches den Duft der Buccoblätter noch intensiviert. Auch die südafrikanischen Ureinwohner verräuchern ihn traditionell, es soll Ungeziefer fernhalten, Entzündungen hemmen und den Geist in Schwung bringen. Es war sozusagen ihr Allheilmittel. Die Blätter des sparrigen Strauches besitzen zahlreiche Drüsen, die ein ätherisches Öl enthalten. In der Volksheilkunde wird die Droge als Tinktur bei Harnwegsinfektionen und äußerlichen Hautverletzungen verabreicht.
Bucco kann auch als „Bucco-Essig“ genutzt werden und bei äußerlichen, wunden Stellen aufgetragen werden.
Inhaltsstoffe: Camphen, Carvon, Dipenten, Methol, Myrtenol, Estragol, Eucalyptol, Vitamin B1; B2, Zink, Mangan, Magnesium, A-Pinen, Citronellol, Vitamin C etc.
Zubereitung: Für eine Tasse Tee werden 250ml kochendes Wasser mit 1EL Buccoblätter übergossen und 10min ziehen gelassen. Abseihen und täglich 1-2 Tassen in kleinen Schlucken trinken.
Inverkehrbringer: Kräuter- und Reformhaus Klocke GmbH Kopstadtplatz 7 45127 Essen
eKomi Kundenbewertung –
*** bei Blasenreizung
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen