Beschreibung
Folia rubi fruticosi conc.
Brombeere
Rosengewächse
Wissenschaftlicher Name: Rubus fructicosus
Volkstümlicher Name: Bramel, Bromedorn, Nurr, Hirschbollen, Kratzbeere, Braunbeere, Rahmbeere
Verwendete Pflanzenteile: Blätter
Herkunft / Wissenswertes: Die Brombeere ist in Europa heimisch und wächst bevorzugt an Waldrändern, Lichtungen und lichten Waldwegen. Die Beere selbst wächst an stacheligen Sträuchern und ist aufgrund ihrer wohlschmeckenden Eigenschaft auch ein beliebter Gartenstrauch. Doch nicht nur die Früchte sind wertvoll. Aus ihren Blättern lässt sich ein wohltuender Tee zubereiten.
Bei den Inhaltsstoffen der Brombeerpflanze muss man zwischen den Blättern und den Früchten klar unterscheiden:
In den Blättern sind Gerbstoffe dominierend enthalten, sowie Pflanzensäuren (wie Zitronensäure), Flavonoide und Triterpensäuren.
Die Brombeerfrüchte hingegen enthalten reichlich Vitamine A, den B-Komplex und Vitamin C. Zusätzlich sind sie reich an Mineralstoffen wie Kalium, Calcium, Magnesium und Phosphat; geringe Mengen von Zink, Natrium, Mangan und Eisen sind vorhanden. Weitere Inhaltsstoffe sind Carotinoide, Anthocyane und Polyphenole.
Bei den Blättern gilt die zusammenziehende (adstringierende) Wirkung als gesichert, so wie die antioxidativen und das Zahnfleisch stärkenden Eigenschaften. In der Volksmedizin verabreichte man die Brombeerblätter vorwiegend als Teezubereitung. Sie kam zum Beispiel bei chronischer Blinddarmreizung, bei Erkrankungen der Atmungsorgane, zur Blutreinigung bei Hautausschlägen und gar nicht selten bei Zuckerkrankheit zum Einsatz. Auch hat sich die adstringierende Wirkung der Blätter bei Durchfallerkrankungen bewährt. Bei langanhaltendem Durchfall jedoch, konsultieren Sie bitte immer einen Arzt.
Brombeerblätter lassen sich gut mit Erdbeer- und Himbeerblättern mischen und geben somit eine gute Hausmischung ab. Auch lässt sich eine Gurgellösung aus dem Tee-Sud herstellen.
Inhaltsstoffe: Ätherisches Öl, Milchsäure, Salicylsäure, Oxalsäure, Vitamin C, Bernsteinsäure, Pektin
Zubereitung: Für 1 Tasse Tee werden 250ml kochendes Wasser mit 1EL Brombeerblätter übergossen und 10min ziehen gelassen. Abseihen und 1-3 Tassen täglich in kleinen Schlucken trinken.
Inverkehrbringer: Kräuter- und Reformhaus Klocke GmbH Kopstadtplatz 7 45127 Essen
(Text: Christin Grieger © 18.07.2022)