Beschreibung
Radix urticae conc.
Brennnesselwurzel
Brennnesselgewächse
Wissenschaftlicher Name: Urtica dioica L.
Volkstümlicher Name: Donnerkraut, Nettel, Saunessel, Hanfnessel
Verwendete Pflanzenteile: Wurzel, Kraut, Samen
Wissenswertes: Die Brennnessel ist eine Pflanze mit großer Tradition und zählt zu den ältesten und bewährtesten Heilkräutern dieser Welt. Ihre Wurzel ist ebenfalls ein bedeutsamer Bestandteil der Pflanze, kann sie doch mit ihren kräftigen Ausläufern bis zu 70cm tief in den Boden wachsen.
In der freien Natur bietet sie einigen Tieren und Insekten Schutz und Nahrung. Zum Beispiel ernährt sich der „Große Hopfen-Wurzelbohrer“ ausschließlich von der Wurzel. An den winzigen Blütensträngen finden sich oft Nektarinsekten wie Schmetterlinge wieder. Auch das Brennnessel-Blatt ernährt die Raupen von mehr als 30 verschiedenen Schmetterlingsarten und ist eine wichtige Nahrungsquelle der Insekten.
Die Brennnesselwurzel und die Gesamtpflanze wurden in der traditionellen Medizin meist als Tonikum verwendet. Zu Zeiten Hippokrates wurde die Brennnessel verwendet, um Bisswunden und Stiche zu behandeln. Die europäischen Kräuterhändler haben sie als Infusion bei Atemstörungen verwendet und die Einheimischen von Amerika als Hilfe während der Schwangerschaft, der Geburt oder des Stillens.
Der Extrakt aus Brennnesselwurzel wird in Europa umfangreich zur Behandlung der Hypertrophie der Prostata verwendet. Mehr als 20 klinische Studien haben unter Beweis gestellt, dass der Extrakt, allein oder mit anderen Pflanzen assoziiert, die klinischen Symptome der benignen Hypertrophie der Prostata und der Prostatitis verbessert. Die deutsche Kommission E und die ESCOP (European Scientific Cooperative on Phytotherapy) empfehlen seine Verwendung spezifisch dazu, um die Harnbeschwerden, die mit der benignen Hypertrophie der Prostata assoziiert sind, zu lindern.
In unserem Shop finden sie auch einige Haarprodukte die Brennnesselextrakt enthalten. Da es die Haarpflege positiv beeinflusst. Unser Klocke´s Brennnesselwurzelfluid ist zur Haar- und Kopfhautpflege ebenfalls gut geeignet.
Inhaltsstoffe: Flavonoide, Scopoletin, ß-Sitosterin, Lectin Urtica-dioica-Agglutin
Zubereitung: Für eine Tasse Tee werden 250ml kaltes Wasser mit 1 EL Wurzel übergossen und in einem Topf zum Kochen gebracht. 2-3 min köcheln und ca.10min ziehen lassen. Gern kann auch die gesamte Tagestrinkmenge auf einmal aufgekocht werden. Die Wurzel abseihen und über den Tag verteilt können 1-3 Tassen in kleinen Schlucken getrunken werden.
Inverkehrbringer: Kräuter- und Reformhaus Klocke GmbH Kopstadtplatz 7 45127 Essen
(Text: Christin Grieger © 21.11.2022)
eKomi Kundenbewertung –
Gute Qualität!
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
eKomi Kundenbewertung –
Sehr gut
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
eKomi Kundenbewertung –
wird für Tee verwendet
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
eKomi Kundenbewertung –
Sehr gute Qualität. Schnelle Lieferung.Würde ich weiterempfehlen.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
eKomi Kundenbewertung –
Als ein Bestandteil einer Teemischung bestellt, sehr gute Qualität!
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
eKomi Kundenbewertung –
Super Qualität!
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
eKomi Kundenbewertung –
Für Fussbäder nach Maria Treben
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen