• Kräuterhaus Magazin
  • Kontakt
  • Konto
  • Warenkorb
Fragen? +49 (0)201 234 603
  • 0Einkaufswagen
Kräuterhaus Klocke
  • Tee selber mischen
  • Produkte
    • Tee, Kräuter & Gewürze
      • Kräutertee & Gewürze von A-Z
      • Hauseigene Kräuterteemischungen
      • Arzneitees
      • Wohlschmeckende Tees
      • Schwedenkräuter
      • Ginseng
      • Indischer Flohsamen
      • Kräuter & Getreidekissen
      • Kräuter-Bonbons
      • Kräuter-Fluids & Tinkturen
      • Bachblüten
    • Gesundheit
      • Naturarzneien / Nahrungsergänzung
      • frei verkäufliche Arzneimittel
      • Gewichtsreduktion
      • Basen-Produkte
      • Bienenprodukte
      • Aktionspakete für Ihr Wohlbefinden
      • Pflanzensaftkuren nach Peter Emmrich
    • Pflege, Kosmetik & Wellness
      • Naturkosmetik
      • Salben & Cremes
      • Haarpflege & Haarfarben
      • Hand- & Fußpflege
      • Körperpflege
      • Baden & Duschen
      • Mund- & Zahnpflege
      • Sonnenschutz & -pflege
      • Wellnessprodukte
      • Spinnrad-Produkte
      • Ätherische & fette Öle
    • Nahrungsmittel & Säfte
      • Brotaufstrich
      • Brühe
      • Müsli, Brei & Ballaststoffe
      • Sonstige Lebensmittel
      • Fruchtsäfte
      • Gemüsesäfte
      • Trockenfrüchte, Nüsse & Samen
      • Honig
      • Öle & Fette
      • Zucker-Alternativen
      • Superfood
      • Low Carb Produkte
    • Weitere Produkte
      • Produkte für Pferde
      • Teesiebe & Zubehör
      • Bücher
      • Gutscheine
  • Unsere Produkt-Highlights
    • Unsere Empfehlungen
    • Bestseller
    • Neu im Sortiment
    • Aktionsangebote
    • Beste Bewertungen
  • Markenwelt
  • Über Klocke
    • Das Klocke Kräuterhaus Magazin
      • Flohsamen
      • Haarpflege
      • Heilkräuter
      • Kräutertee
      • Naturkosmetik
      • Säfte
      • Salben & Cremes
      • Schwedenkräuter
      • Superfood
      • Wurzelkraft
    • Service
      • Versand- & Zahlungsbedingungen
      • AGB
      • Widerrufsrecht
      • Datenschutzerklärung
    • Über Klocke
      • Galerie
      • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Kapuzinerkresse geschnitten

4,80 € – 14,00 €

Grundpreis: 96,00 € – 70,00 € / kg

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Lieferzeit: 2 - 6 Tage *

Leeren
Verfügbare Zahlungsoptionen:

Herba tropaeoli conc.

Artikelnummer: 22262 Kategorie: Kräutertee & Gewürze von A-Z Schlagwörter: antibiotisch, harnwegsinfektionen Brand: KRÄUTERHAUS KLOCKE
  • Beschreibung
  • Zusätzliche Information
  • Bewertungen (1)

Beschreibung

Herba tropaeoli conc.

Kapuzinerkresse

Familie: Kapuzinerkressengewächse

Wissenschaftlicher Name: Tropaeolum majus

Volkstümliche Namen: Gelbes Vögerl, Kapuzinerli, Salatblume

Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Blüten

Inhaltsstoffe: Vitamin C, Senfölglykoside

Herkunft und Wissenswertes: Die Kapuzinerkresse ist in Peru und Bolivien beheimatet. Dort haben die Inkas sie schon als Garten- und Heilpflanze genutzt – vor allem zur Linderung von Schmerzen und zur Wundheilung. In Europa ist die Kapuzinerkresse erst seit dem 16. Jahrhundert in der traditionellen Klostermedizin bekannt.

In ihrer Heimat den Anden, wächst die wasserliebende Kapuzinerkresse natürlicherweise in der Nähe von Rinnsalen an den Berghängen. Dass sie eine wasserliebende Pflanze ist macht sich überall bemerkbar, denn sie blüht nahezu immer saftig grün und fühlt sich auch bei Berührung immer leicht schwammig an.

Eine wahre Freude ist die üppig wachsende Kapuzinerkresse besonders für alle Gartenfreunde. Zuverlässig und schnell wächst sie weitverzweigt in saftigem Grün kahle Flächen und ganze Balkongeländer zu und beschenkt den Betrachter von Mai bis zu den ersten Frösten im Herbst mit einer Fülle großer gelber bis orangerote Blüten.

Heute wird die Kapuzinerkresse überwiegend in vielen europäischen Gärten angebaut und wächst auch schon mal verwildert an Wegesrändern. Mit ihren knalligen Farben leuchtet sie einem förmlich entgegen-vielleicht um sich aufmerksam zu machen?

Denn die Kapuzinerkresse ist ein wahre Powerpflanze. Denn sie wirkt wie ein “grünes Antibiotikum!”
Ihre Blüten, Blätter und Samen können sehr gut roh gegessen werden – zum Beispiel in Salaten. Sie kann aber auch als Tee, Tinktur oder für Wickel verwendet werden. In Kombination mit Meerrettichwurzel bilden die beiden ein extra starkes Duo. Für Harnwegsinfekte und Infekte der Atemwege ist die Wirksamkeit dieser Kombination gut belegt.

So zeigt eine Studie mit 271 Patientinnen und Patienten, die 2007 veröffentlicht wurde, dass ein Kombinationspräparat aus Meerrettichwurzel und Kapuzinerkresse bei einem Harnwegsinfekt genauso wirksam ist wie ein Standard-Antibiotikum. Eine weitere Studie aus dem gleichen Jahr belegt zudem, dass das Kombi-Medikament wiederkehrenden Harnwegsinfekten vorbeugt. Letzteres hat auch Eingang in die medizinische Leitlinie zur Behandlung von Harnwegsinfekten gefunden.

Neben den antimikrobiellen Senfölglycosiden enthält die Kapuzinerkresse auch viel Vitamin C und Mineralstoffe.
In den Blättern der Pflanze finden sich 300 mg und in den Blüten circa 130 mg Vitamin C pro 100 g. Zitronen enthalten im Vergleich dazu zum Beispiel nur circa 50 mg Vitamin C pro 100 g. Der hohe Vitamin-C-Gehalt der Pflanze half im 18. Jahrhundert bereits Seeleuten: Sie nahmen Kapuzinerkresse zu sich, um sich vor Skorbut, einer auf Schiffen häufigen Vitamin-C-Mangel-Erkrankung, zu schützen.

Auch bei Infekten der Atemwege, – wie einer Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) oder einer Bronchitis – kann die Kombination aus Meerrettichwurzel und Kapuzinerkresse helfen. Die zuerst erwähnte Studie von 2007 und eine zweite aus dem Jahr 2004 zeigen, dass auch hier das pflanzliche Kombinationspräparat genauso wirksam ist wie eine Standard-Antibiotikatherapie.

Da die Senföle der Kapuzinerkresse Haut- und Schleimhäute reizen können, sind sie bei Magen- oder Darmgeschwüren kontraindiziert. Ebenso abzuraten ist von der Anwendung bei ausgeprägten chronischen Nierenerkrankungen. Zur Wirkung bei Schwangeren, stillenden Müttern und Kleinkindern gibt es bisher keine ausreichende Studienlage. Eine Einnahme ist für diese Personen daher nicht bedenkenlos zu empfehlen.

Vorsichtig mit Kapuzinerkresse sollten auch Menschen sein, die Vitamin-K-Antagonisten, – wie zum Beispiel den Gerinnungshemmer Phenprocoumon (Marcumar) – einnehmen. Kapuzinerkresse enthält mit mehr als 100 μg auf 100 g viel Vitamin K. Das kann bei gleichzeitiger Einnahme die Wirkung des Gerinnungshemmers abschwächen.

Zubereitung: 250ml siedendes Wasser wird mit 1EL Kapuzinerkressekraut übergossen und 10min ziehen gelassen. Anschließend abseihen und 3 Tassen in kleinen Schlucken genießen.

Inverkehrbringer: Kräuter- und Reformhaus Klocke GmbH Kopstadtplatz 7 45127 Essen

(Text: Christin Grieger© 25.02.2025)

Zusätzliche Information

Gewicht

50 Gramm, 100 Gramm, 200 Gramm

Bewertungen

  1. eKomi Kundenbewertung – 26. Mai 2016

    Ich benutze das Produkt als leckeren Tee.

    Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen

Fügen Sie Ihre Bewertung hinzu

Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.

Kräuter- & Reformhaus Klocke

Kopstadtplatz 7 • 45127 Essen

Öffnungszeiten:

Montag: 12:00 – 18:00 Uhr
Di – Fr:   10:00 – 18:00 Uhr
Samstag geschlossen

Unterstützung und Beratung

+49 (0)201 234 603

Information & Service

  • Mein Konto
  • Kontakt
  • Versand- & Zahlungsbedingungen
  • Newsletter

* Lieferzeitangaben gelten innerhalb Deutschlands. Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte den Versandinformationen

Zertifikate

GEPRÜFT & CO2 - NEUTRAL
Siegel Trusted Shops DHL_PA_rgb_160px
ZERTIFIZIERUNG DE-ÖKO-037
EU-ÖKO-037 Siegel
VERSANDHANDELSREGISTER DIMDI
Link zum Versandhandels-Register

Zahlungsmöglichkeiten

Vielfältige Zahlungsoptionen

PayPal

Kreditkarte

Rechnung

Vorkasse

Barzahlung bei Abholung

© Kräuter-und Reformhaus Klocke GmbH |

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.

  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Mail
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Nach oben scrollen