Beschreibung
Lichen islandicus conc.
Isländisches Moos
Parmeliaceae
Wissenschaftlicher Name: Cetraria islandica
Volkstümlicher Name: Heideflechte, Lungenflechte, Fiebermoos, Graupen, Hirschhornflechte, Lichen Islandicus, Blutlungenmoos
Verwendete Pflanzenteile: Die Alge
Inhaltsstoffe: Schleimstoffe, Flechtensäure, Polysaccharide, Bitterstoffe, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente
Herkunft und Wissenswertes: Aus dem Namen Isländisches Moos könnte man ableiten, dass die Heilpflanze vorwiegend in Island beheimatet ist. Tatsächlich ist „Cetraria islandica“ aber nahezu in ganz Europa verbreitet. Von Island und Norwegen dürfte aber die Verwendung als Heilpflanze ausgegangen sein und man vermutet daher die Namensgebung. Isländisches Moos gehört genauso wie das Irländische Moos zu den Flechten, welche an Felsen und Erdbödennähe wachsen. Es bildet feine, geweihförmig verzweigte Gewebslappen von olivbrauner Farbe. In den nordischen Ländern war Isländisch Moos ein beliebtes Hausmittel gegen Lungenkrankheiten und Abgeschlagenheit. Auch wurde aus den getrockneten Flechten Mehl gewonnen um daraus eine Art Brot herzustellen.
In den übrigen europäischen Ländern scheint die Heilpflanze erst ab dem 17. Jahrhundert in Verwendung gewesen zu sein, laut einer der ersten schriftlichen Erwähnungen von 1671.
Die Beliebtheit als Hustenmittel stieg derartig an, dass das Isländische Moos im letzten Jahrhundert das begehrteste und am häufigsten verwendete Arzneimittel bei Bronchitis war und vielen anderen bekannten, Husten wirksamen Heilpflanzen wie Huflattich, Spitzwegerich, Eibischwurzel und Königskerze unter anderem den Rang abgelaufen hat.
Isländisches Moos ist in Deutschland sehr selten geworden und zählt nach der Bundesartenschutzverordnung und dem Washingtoner Artenschutzabkommen zu den gesetzlich geschützten Arten und darf von daher nicht gesammelt bzw. gepflückt werden.
Die wichtigsten Inhaltsstoffen von Isländisch Moos sind die Schleimstoffe, welche eine adstringierende und schleimhauteinhüllende und abdichtende Eigenschaft haben. Auch können die Wirkstoffe zähflüssigen Schleim der Atemwege verflüssigen und den Auswurf fördern. Die sanfte Wirkweise der Pflanze ist für Kinder, Sänger, alte und geschwächte Menschen geeignet.
Die Schleime der Pflanze können auch im Magen Säuren binden und somit die Magenschleimhaut schützen. In der Volksheilkunde wurde der Teeauszug der Pflanze auch als Appetitanreger verabreicht, denn die bittere Flechtensäure fördert die Produktion der Verdauungssäfte.
Zubereitung: Für eine Tasse Tee werden 250ml kochendem Wasser mit EL Isländisches Moos übergossen und 10-30min ziehen gelassen. Anschließend abseihen und 1-3 Tassen täglich in kleinen Schlucken trinken.
Zur Reizlinderung warmes Wasser, zur Förderung des Auswurfs heißes Wasser zum Aufbrühen verwenden.
! Um die bitterschmeckenden Verbindungen aus den Flechten zu lösen, werden am Besten Kaltwasserauszüge zubereitet. Dafür 1 Tasse kaltes Wasser mit 1EL Isländisches Moos ansetzen und 3-5Std ziehen lassen. Anschließend abseihen.
Inverkehrbringer: Kräuter- und Reformhaus Klocke GmbH Kopstadtplatz 7 45127 Essen
(Text: Christin Grieger © 21.04.2023)
eKomi Kundenbewertung –
zur Verwendung als Teemischung gegenen Reizhusten
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
eKomi Kundenbewertung –
sehr gut
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
eKomi Kundenbewertung –
Kräutermischung bei Bronchialerkrankungen beim Pferd
Sehr gute Qualität
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
eKomi Kundenbewertung –
Auch für mich ist dieses Produkt sehr gut.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
eKomi Kundenbewertung –
Tip top
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
eKomi Kundenbewertung –
sehr Gut
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
eKomi Kundenbewertung –
Wird als Bestandteil einer Teemischung verwendet…
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
eKomi Kundenbewertung –
Hilfreich auch bei Pferden, schleimlösend
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
eKomi Kundenbewertung –
Supper schneller versand �������� bin mit dem Verkäufer sehr zufrieden ������
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
eKomi Kundenbewertung –
Als Teebestandteil bei Infekten, zur Anwendung an mir / meiner Familie
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
eKomi Kundenbewertung –
Top Ware
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
eKomi Kundenbewertung –
Verwendung für schleimlösenedem Tee bei Bronchitis,
auch bei einfachem Husten sinnvoll, Qualität sehr gut
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen