Beschreibung
Lassen Sie den Schmerz nicht die Oberhand gewinnen, sondern werden Sie selbst aktiv und tun Sie sich etwas Gutes!
Wir empfehlen gegen Muskelschmerzen, Verspannungen oder Verstauchungen ein selbst gemachtes Aromaöl aus 4 Bestandteilen.
Zutaten:
100 ml Klocke Johanniskrautöl
10 Tropfen Primavera Cajeput bio
7 Tropfen Primavera Wacholderbeeröl
5 Tropfen Primavera Wintergrünöl
So wird es gemacht:
Die Aromaöle in das Johanniskrautöl tropfen. Flasche gut verschließen und anschließend sanft hin und her rollen, damit die Öle sich vermischen.
Verwendung:
Die Ölmischung kann ein bis zweimal täglich auf die Haut aufgetragen werden. In einer dunklen Flaschen hält sich die Ölmischung etwa ein Jahr.
Informationen zu den Bestandteilen:
Unser Baukasten aus den 4 verschiedenen Ölen setzt sich aus den folgenden Zutaten zusammen. Alle Öle können hier im Set bestellt werden. Das Set hat einen Preisvorteil von 10%. Natürlich können aber auch alle Öle einzeln bestellt werden. Klicken Sie dazu einfach weiter unten auf das entsprechende Öl.
Klocke Johanniskrautöl: Ein Kräuteröl zur Unterstützung der Hautfunktion. Besonders geeignet für trockene, zarte und sensible Haut.
Hinweis: Intensive Sonnenbäder bei lichtempfindlicher Haut meiden!
Johanniskraut wächst an Wegrändern, in lichten Gebüschen, an Böschungen und sogar auf Schuttplätzen. Um die Sommersonnenwende blüht es leuchtend gelb. Seinen Namen verdankt das Kraut dem Johannistag am 24. Juni, der in die Blütezeit fällt. Das Klocke Johanniskrautöl erhält seine Wirkstoffe – in erster Linie sind das ätherische Öle sowie Bitter- und Gerbstoffe – aus den frischen Blüten, Blättern und Knospen des Johanniskrauts. Diese Bestandteile werden in Öl eingelegt und geben während der Lagerungszeit ihre Inhaltsstoffe daran ab. Außerdem färben sie das Öl rot.
Anwendungsempfehlung:
Äußerliche Anwendung = direkt auf die zu behandelnde Stelle auftragen und einmassieren.
Hinweis: Während der Anwendung bitte intensive Sonnenbäder bei lichtempfindlicher Haut meiden!
Inhaltsstoffe:
Erdnussöl, Johanniskrautextrakt
Cajeput bio (bot. Melaleuca leucandendra var. Cajuputi) duftet frisch, würzig, eukalyptusartig, sein Duftthema ist befreiend, klärend und reinigend.
Das ätherische Öl Cajeput bio (bot. Melaleuca leucandendra var. Cajuputi) duftet frisch, würzig, eukalyptusartig und ist eine Kopfnote. Das Duftthema ist befreiend, klärend und reinigend. Es wird durch Wasserdampfdestillation aus dem Pflanzenteil Blatt gewonnen. In der Aromatherapie wird es in entsprechend niedriger Dosierung schon für Kinder und Babys ab 6 Monaten eingesetzt, da es als mildes Öl in der kalten Jahreszeit dient. Seine lindernden Eigenschaften werden gerne für wärmende Ohrwickel, befreiende Brusteinreibungen und Massageöle eingesetzt.
Wacholderbeeren sind die Früchte des immergrünen Wacholderbaumes, der trockenen, sandigen Boden bevorzugt. Wacholder kann bis zu 6 m hoch werden. Er hat eine lange Tradtion in der Volksheilkunde bei Muskel- und Gelenkbeschwerden, Erkältungen, Beschwerden der Harnwege und nervöser Anspannung. Aus Wacholderbeeren werden Schnäpse wie Gin gewonnen.
Das ätherische Öl Wintergrün bio* duftet medizinisch-grün-warm. Wärmendes Gelenk- & Muskelöl, lindernd bei Muskelkater, Muskelzerrung, Muskelschmerzen, Muskelverspannungen, Gelenkschmerzen, bei rheumatischen Erkrankungen, Arthritis, Ischiasschmerzen, Arthrose, gemischt in Bio Pflegeöl wohltuend als durchblutungsfördernde Massage und Einreibung. Mischen Sie maximal 5 Tropfen Wintergrün bio* in 50 ml Johanniskrautöl.
In einer Dosierung von 0,5% sehr gut verträglich, höhere Dosierungen eventuell hautreizend, nur äußerlich verwenden. Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen Salicylate.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.