Beschreibung
Flores acaciae rob. tot
Wissenschaftlicher Name: Robinia pseudoacacia
Volkstümlicher Name: Heuschreckenbaum, Johannisbrotbaum und falsche Akazie
Verwendete Pflanzenteile: Blüten, Blätter, Rinde, Samen und die Wurzel.
Die Akazie ist in all ihren Pflanzenteilen sehr giftig.
Jedoch lassen sich die weniger giftigen, getrockneten Blüten gut als Tee verwenden.
Auch in der Küche lassen sich die Blüten zum Beispiel in Süßspeisen wie etwa Kuchen oder Pfannekuchen verarbeiten.
Inhaltsstoffe: ätherische Öle, Gerbstoffe, Glykoside, Robinin
Blütezeit: Mai bis Juni
Zubereitung von Akazienblütentee:
Gießen Sie einen Teelöffel getrocknete Akazienblüten mit 200 ml kochendem Wasser, decken Sie ihn ab und lassen Sie ihn 20 Minuten lang stehen – abseihen und den ganzen Tag trinken. Die maximale Dosis beträgt dreimal täglich 200 ml Tee.
Inverkehrbringer:
Kräuter- und Reformhaus Klocke GmbH, Kopstadtplatz 7, 45127 Essen
eKomi Kundenbewertung –
gute Qualität.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen