Beschreibung
Die vegane Deocreme sanft ist ein speziell entwickeltes pflegendes, innovatives Deodorant für empfindliche Achseln und auch für die Füße. Die Deocreme enthält keine Aluminiumsalze, synthetische Duft,- und Farbstoffe, allergene Duftstoffkomponenten sowie Konservierungsmittel. Sie enthält kein Zinkoxid und macht somit keine weissen Flecken auf der Haut.
Die Biowerk Deocreme sanft enthält kaltgepresstes Bio-Kokosnussöl, Reisstärke, Bio-Sheabutter, Bio-Jojobaöl, Triethyl Citrate, Zinc Ricinoleate sowie Rapswachs.
Der Abbau von den auf der Haut natürlich vorkommenden Fettsäuren zu Iso-buttersäure und 3-Methyl-2-Hexensäure bedingen den typischen Schweißgeruch. Es entstehen dazu noch 30 verschiedene Fettsäuren und flüchtige Schwefelverbindungen. Dies erfolgt durch Bakterien die zur natürlichen Hautflora gehören.
Es gibt 2 dominierende Hauptarten der Bakterienflora, die in der menschlichen Achselhaut angesiedelt sind. Einmal die Coryneform Bakterien und zum anderen die Micrococcaceae wie Staphylococcus epidermidis.
Für das Bakterienwachstum ist Feuchtigkeit erforderlich, das vor allem aus den Schweißdrüsen abgesondert wird.
Die Biowerk Deocreme sanft enthält Zinc Ricinoleat. Das ist das Zinksalz der natürlich vorkommenden Ricinolsäure aus dem Wunderbaum. Es kann den Schweißgeruch und den Fußgeruch binden. Es kann auch bereits vorhandenen Schweiß- und Fußgeruch absorbieren. Zinc Ricinoleat kann sogar Schwefelverbindungen wie z.B. aus dem Knoblauch oder Amine z.B. aus dem Fisch absorbieren.
Die Reisstärke kann den Schweiß absorbieren. Triethylcitrat ist der Ethylester von der natürlichen pflanzlichen Citronensäure und kann auf die Schweißgeruch produzierenden Bakterien blockierend wirken. Triethycitrat ist ein Enzymblocker. Bio-Kokosnussöl gibt der Deocreme eine natürliche, dezente Kokosnussduftnote. Bio-Kokosnussöl, Bio-Sheabutter, und Bio-Jojobaöl können die Haut sehr gut pflegen.
•aus eigener Entwicklung und eigener Herstellung
•ohne Aluminiumsalze sowie Aluminiumverbindungen
•ohne Zusatz von silikathaltigen Verbindungen (wie z.B. Talkumpulver, Tonerde)
•aluminiumfreie Verpackung
•umweltfreundliche, recyclebare Verpackung
•ohne synthetische Duft,- und Farbstoffe
•ohne Konservierungsmittel
•vegan und Naturkosmetik
Anwendung:
Bitte entnehmen Sie eine ca. erbsengroße Menge pro Achsel oder Fuß von der Biowerk Deocreme sanft, auf den Fingern schmelzen lassen und unter den gereinigten Achseln oder Füßen auftragen. Die Inhaltsstoffe schmelzen auf der Hand. Wenn Sie vorher die Achseln oder Füße mit Wasser befeuchten ist die Biowerk Deocreme sanft noch ergiebiger.
Ingredients:
Cocos Nucifera (Coconut) Oil*, Distarch Phosphate, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter*, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil*, Triethyl Citrate, Zinc Ricinoleate, Hydrogenated Rapeseed Oil
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Die Biologie der Unterarm-Mikroflora
Es gibt es 2 dominierende Hauptarten der Bakterienflora, die in der menschlichen Achselhaut angesiedelt sind. Einmal die Coryneform Bakterien und zum anderen die Micrococcaceae wie Staphylococcus epidermidis.
Für das Bakterienwachstum ist Feuchtigkeit erforderlich, das vor allem aus den Schweißdrüsen abgesondert wird. Jedes Bakterium hat ein pH-Optimum, bei dem es sich am schnellsten vermehren kann.
Es gibt drei Arten von Schweißgeruch aus der Achselhöhle:
Schweißgeruch von geruchsintensiven flüchtigen Fettsäuren:
Corynebakterien spalten die Hautfette in ca. 30 mittelkettige Fettsäuren ( C6 – C11 ). Zum Beispiel zur Isobuttersäure und 3-Hydroxy-3-methyl-hexansäure. Die 3-Hydroxy-3-methyl-hexansäure wird wiederum durch Säure katalysiert zur 3-Methyl-2-hexensäure umgesetzt. Diese letzt genannten beiden Fettsäuren bilden mengenmäßig den größten Anteil der Säuren im typischen Schweißgeruch. 3-Hydroxy-3-methyl-hexansäure riecht würzig und 3-Methyl-2-hexensäure schweißig. Isovaleriansäure riecht auch nach Schweiß.
Schweißgeruch von flüchtigen Schwefelverbindungen:
Corynebakterien spalten nicht flüchtige Dipeptide zu Geruchsmolekülen wie 3-Sulphanyl-3-methylhexanol und anderen Sulphanylalkanolen und werden in sehr geringen Mengen im Schweiß gefunden (1 – 10 ppt). Die menschliche Sensität auf diese Verbindungen ist hoch. Der Geruch ist fleischig, fruchtig, nach Zwiebel und leicht nach Grapefruit.
Schweißgeruch von flüchtigen Steroiden:
Hydrolytische Exoenzyme von Hautbakterien spalten die Esterbindung von geruchlosen wasserlöslichen Vorstufen von Androstenol zu den flüchtigen Steroiden. Der Geruch ist moschusartig. Androstenone riechen nach Urin und können nur von 50% der Menschen wahrgenommen werden.
Die Anzahl der Schweißgeruch bildenden Bakterien bzw. deren Stoffwechselprodukte sind für den Achselgeruch verantwortlich. Hierbei spielt Feuchtigkeit und der pH-Wert für die Vermehrung eine wichtige Rolle.
Achselreinigung:
Um die Schweißgeruch bildenden Bakterien zu reduzieren wird empfohlen ca. 30 Sekunden pro Achsel mit einem milden Reinigungsmittel die Achselhöhlen zu waschen und danach ein BiowerkDeodorant aufzutragen.
Inverkehrbringer:
Biowerk Kosmetikforschung UG, Schauenburgerstr. 116, 24118 Kiel
Link zum Kontaktformular des Herstellers:
https://www.biowerk-kosmetik.de/