Beschreibung
Arzneitee nach der Rezeptur II
Heinrich Klenk Gallentee II regt die Galleausscheidung (Gallefluss) an und hilft so bei der Fettverdauung.
Klenk Arzneitee bietet das Beste aus der Natur und können damit zur Linderung vieler Beschwerden beitragen. Eine medikamentöse Behandlung kann durch das Trinken von Heilkräuter-Tees oder die Anwendung von Dampfbädern oder Umschlägen sinnvoll unterstützt werden. Viele Pflanzen, die schon unsere Großmütter kannten, haben dabei noch leicht antivirale und antibakterielle Wirkung und werden in jeder natürlichen Hausapotheke geschätzt.
Ein wichtiger Teil der Qualitätspolitik des Unternehmens Heinrich Klenk umfasst die konsequente Lieferantenqualifizierung und -überwachung. Hierzu wird jeder Wareneingang vollständig analysiert und das Ergebnis in eine Datenbank eingetragen; am Jahresende wird eine Trendanalyse erstellt. Nur Lieferanten, die dauerhaft zuverlässige Qualität liefern, bleiben qualifiziert. Regelmäßige Besuche bei den Kooperationspartner vor Ort sorgen für eine dauerhafte Kontrolle der Gegebenheiten in den Ursprungsländern.
Im Firmensitz in Schwebheim werden die getrockneten Kräuter nach den Vorgaben des Europäischen Arzneibuches geprüft. Pflanzliche Rohstoffe, die nicht von Arzneibuchmonografien erfasst sind, werden gemäß der jeweils geltenden Klenk-Spezifikation geprüft. Die Lagerung der Rohmaterialien und Produkte erfolgt unter überwachten Bedingungen. Der Vorratsschutz wird über einen externen Dienstleister gewährleistet. Jede Charge ist komplett rückverfolgbar.
Pflichtangaben:
Freiverkäufliches Arzneimittel.
Heinrich Klenk Gallentee II
Anwendungsgebiete: Zur Unterstützung bei der Behandlung von nichtentzündlichen Gallenblasen-beschwerden und bei Störungen im Bereich des Gallenflusses; Beschwerden im Bereich von Magen und Darm wie Völlegefühl, Blähungen und Verdauungsbeschwerden.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Zusammensetzung:
100g Gallentee II enthalten: 30g Löwenzahn, 30g Pfefferminzblätter, 15g Javanische Gelbwurz, 10g Schafgarbenkraut, 5g Kümmel, 5g Ringelblumenblüten, 5g Kamillenblüten
Art der Anwendung: Tee zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses.
Dosierungsanleitung und Art der Anwendung: Etwa 1 Esslöffel voll Gallentee wird mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergossen, bedeckt etwa 10 bis 15 Minuten ziehen lassen und dann durch ein Teesieb gegeben. Soweit nicht anders verordnet, wird 3- bis 4-mal täglich eine Tasse frisch bereiteter Tee eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten getrunken.
Gegenanzeigen: Entzündungen oder Verschluss der Gallenwege; Darmverschluss.
Nebenwirkungen: Keine bekannt.
Hinweis: Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt lagern! Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren! Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwenden.
St.Zul.Nr.: 1989.98.99
Inverkehrbringer:
Heinrich Klenk GmbH & Co. KG, Aschenhof 35, 97525 Schwebheim